Freizeit
Ruhe, Natur und Erholung
Der Kurpark ist eine der ältesten Anlagen seiner Art in Deutschland. Angelegt von Geometer und Landschaftsgärtner Bindernagel aus Friedberg, stellt er mit seinem seltenen Pflanzen- und Baumbestand auf einer Größe von 52 Hektar einen besonderen Höhepunkt der Salzhäuser Gesamtanlage dar.
Solehaltige Luft zum tief Durchatmen
Durch die herabrieselnde Sole zwischen den Reisigzweigen wird die Luft im Gradierwerk mit Salz angereichert und die Wassertröpfchen bilden feinste Partikel in der Luft. Ein Aufenthalt im Gradierwerk wirkt sich, ähnlich wie bei Seeluft, beispielsweise positiv bei Pollenallergikern, Asthmatikern u.a. aus.
Bad Salzhäuser Heilwasser
Durch verschiedene Gesteinsschichten steigen die sechs Bad Salzhäuser Heilquellen an die Erdoberfläche empor. Die unterschiedlichen Wege des Wasser begründen die verschiedenen Zusammensetzungen. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts ist die Heilwirkung der Wässer bekannt.
Fußbad mitten im Grünen
Das Kneipp Naturtretbecken im Salzgraben befindet sich in der Nähe des Wasserrades. Es benötigt kein Frischwasser, denn unser Salzgraben liefert das kühle Nass. Das Kneipp-Becken ist acht Meter lang und 1,2 Meter breit. Die Wassertiefe beträgt zwischen 35 und 45 cm.